Betriebliche MentorInnen begleiten in den Organisationen, in denen sie angestellt sind, Einzelpersonen und Teams in deren Arbeits- und Berufsfeld bei Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen. Sie konzipieren und planen diese Entwicklungsprozesse, führen sie durch, moderieren Konflikte und sichern die Qualität der Veränderungs- und Entwicklungsprozesse.
Die erfolgreich bestandene Berufsprüfung führt zum staatlich geschützten Berufstitel «Betriebliche Mentorin/Betrieblicher Mentor mit eidgenössischem Fachausweis».
Mit diesem Fachausweis belegen Sie:
- Die Kompetenz, Menschen in Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen zu begleiten.
Eine eigene Methodenvielfalt an Interventionsformen für Ihre Tätigkeit als Begleitungsperson in den Formaten Coaching / Mentoring / Training.
Nachhaltige Führungs- und Sozialkompetenzen.